
E-Mobilität - zuhause und unterwegs
Nachhaltig, effizient und alltagstauglich – Elektromobilität ist mehr als ein Trend. Mit unserem vollelektrischen Fuhrpark setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und reduzieren aktiv CO₂-Emissionen.
Auch Sie können den Wandel aktiv mitgestalten! Mit einem E-Auto profitieren Sie nicht nur von niedrigeren Betriebskosten, sondern auch von Förderungen, Steuervorteilen und einer besseren Umweltbilanz.
Suchen Sie nach dem passenden Stromtarif für Ihre Wallbox? Mit citystrom mobil laden Sie Ihr Elektrofahrzeug mit 100 % Ökostrom aus europäischen Wasserkraftwerken.

Themenübersicht
Unser Autostrom-Tarif
Öffentlich Laden

Öffentlich Laden
Im Eckdrift 43-45 stehen Ihnen unsere öffentlichen Ladestationen mit 50 kW Gesamtleistung zur Verfügung.
- Kostenfreies Parken während des Ladevorgangs
- Rund um die Uhr mit Ladekarte oder Direktzahlung
- 4 DC-Schnell-Ladepunkte mit je 50 kW Ladeleistung
- CCS-2-Combo-Steckersystem
Preise DC-Laden
Option | netto | brutto | |
---|---|---|---|
Option
www.m8mit.de
|
netto
0,59 €/kWh
|
brutto
0,702 €/kWh
|
|
Option
Blockiergebühr
|
netto
0,084 €/min
|
brutto
0,10 €/min
|
|
Option
RFID-Karte
|
netto
Konditionen
|
brutto
Vertragspartner
|
Die Zahlung per Ladekarte, SMS, E-Charging+ App oder über www.m8mit.de erfolgt gemäß den vereinbarten Konditionen der jeweiligen Vertragspartner. Die Stadtwerke Schwerin haben keinen Einfluss auf die Anbieter-Preisgestaltung.
Ihre Ladeoptionen bei den Stadtwerken:
QR-Code an der Ladesäule scannen oder über www.m8mit.de Ladepunktnummer eingeben. Schon startet die Schnell-Ladung am gewählten Ladepunkt.
SMS mit Ladepunktnummer an 764764 senden, um Ladung zu starten. Mit Ende des Ladevorgangs wird der Betrag über die Handyrechnung abgebucht.
Ladepunkt auswählen und bevorzugte Zahlungsart wählen? Das geht ganz bequem über die E-Charging + App. Kostenlos im App Store downloaden und Ladung starten.
Ladekarte an RFID-Feld der Ladestation halten, um den Vorgang zu starten. Sie laden wie gewohnt mit Ihrer Ladekarte zu den vereinbarten Konditionen Ihres Anbieters.

Rund um die Elektromobilität
Häufige Fragen zur Elektromobilität
Wie lade ich mein Elektroauto am sichersten auf?
Das Aufladen eines Elektroautos funktioniert am schnellsten und sichersten an einer eigenen Ladestation, der sogenannten Wallbox.
Kann ich mein Elektroauto an jeder öffentlichen Ladestation laden?
Ja. Sie können Ihr Elektroauto an jeder öffentlichen Ladestation laden, sofern Sie über den passenden Stecker verfügen.
Kann ich mein Elektroauto auch an einer normalen 230 Volt Steckdose laden?
In der Regel ist das Laden eines E-Autos an einer normalen 230 Volt Steckdose möglich. Wir raten allerdings von dieser „Notladung“ auf Dauer ab. Das Laden des Autos dauert auf diese Weise recht lange und die Steckdose wird während dieser Zeit stark belastet. Die bessere Lademöglichkeit für Ihr Elektroauto ist eine Wallbox.
Wo kann ich öffentlichen Strom tanken?
Eine Übersicht über öffentliche Ladesäulen finden Sie beispielsweise auf der Internetseite der Bundesnetzagentur: Zur Ladesäulenkarte
Gibt es für das Laden von E-Autos einen Extra-Stromtarif?
Ja, wir bieten für das Laden von E-Fahrzeugen an der heimischen Wallbox den Autostrom-Tarif citystrom mobil an.
Muss ich meine Wallbox anmelden?
Ja, Ihre Ladeeinrichtung ist beim örtlichen Netzbetreiber anmeldepflichtig. Der Grund: Sie muss netzverträglich arbeiten, weil die Netzauslastung immer weiter steigt. Die Anmeldung einer Ladeeinrichtung ist laut Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) deutschlandweite Pflicht.
Über das "Datenblatt Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge" ist die Anmeldung für das Netzgebiet Schwerin schnell erledigt. Möchten Sie außerhalb des Schweriner Netzgebietes eine Wallbox installieren, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem dort zuständigen Netzbetreiber auf.
Ihre Frage war nicht dabei? Mehr Antworten auf häufige Fragen finden Sie in unserem Service-Bereich.
Ihr Kontakt zum E-Mobilitäts-Vertrieb
